Dr. Peer Stechert
In der aktuellen Ausgabe des MNU Journals vom 15. Mai 2021 befindet sich ein Informatik-Beitrag von Kerstin Strecker, der einen online-Escape-Room beschreibt. Der Unterricht kann sowohl in Präsenz …
Read MoreIn einem Video aus der Reihe ,,Informatikdidaktik kurz gefasst“ geht es um Gamification und Game-based Learning im Informatikunterricht.
Aktueller Hinweis: Alex Weller hat im März 2022 eine Übersicht zu Gamification …
Read MoreGeschafft: Das erste Weihnachtsgeschenk ist durchgelesen. Das im AOL-Verlag erschienene Heft „Gamification im Unterricht – nicht nur Spielerei!“.
Auf ca. 50 Seiten erläutert Christian Wettke die Prinzipien der Gamification und …
Read MoreAgile Methoden und Projekte im Informatikunterricht. Ein Video aus der Reihe Informatikdidaktik kurz gefasst. Nachfolgenden steht das Transkript des Videos.
Projektarbeit ist eine typische Arbeitsform für Informatikerinnen und Informatiker. Nach …
Read MoreEin neues Video aus der Reihe Informatikdidaktik kurz gefasst ist online.
Benutzen – Analysieren – Gestalten und Verankern: Ein Ansatz für forschend-entdeckendes Lernen im Informatikunterricht.
Informatikunterricht ist durch …
Read MoreIm März 2019 ist das neue MNU-Journal erschienen – mit einem neuen Artikel zum Informatikunterricht: Die Unterrichtsmethode »Mystery« in Informatik von A. Mühling und J. Mürbe.
Bei einem Mystery …
Read MoreDeutschland einig Hausaufgabenland.
So beginnt Prof. Harald Lesch seine Youtube-Ansprache an die Hausaufgaben-Nation Deutschland.
Dabei entwickelt er eine Utopie davon, wie harmonisch das Familienleben ohne Hausaufgaben wäre.
Und er begründet, warum er …
Read MoreStichwort Kompetenzaufbau.
Es gibt eine Handvoll in Deutschland wenig bekannter Tricks, die Deinen Unterricht besser machen – und zwar sofort.
Was nach Magie klingt, ist größtenteils simple Lerntheorie.
Viele Lehrer bremsen ihre Schüler …
Read More