Tipps & Tools
Hier ein paar Tipps & Tools für den Informatikunterricht:
Zeitschriften:
Informatik-(Lern)-Software:
- Informatik on Stick: Sammlung von Programmen (auf dem USB-Stick lauffähig)
Online-Schulbuch / Open Educational Ressources (Materialsammlungen):
- inf-schule.de
- digital.learning.lab: Material zur Bildung in der digitalen Welt (alle Fächer)
- https://informatik.schule.de/
Online-Kurse:
- AppCamps: Kostenloses Unterrichtsmaterial zu digitalen Themen (Schwerpunkt Informatikunterricht)
- Open HPI: Offene Online-Kurse zu IT-Themen
Podcasts zu Referendariat, digitaler Bildung & Co.
- Netzlehrer: Podcast von Bob Blume
- Medienbecker
- Bildungstaxi
Soziale Medien:
- Twitterlehrerzimmer: #twlz
Sammlungen digitaler Tools für den Unterricht:
Organisationen für Informatiklehrkräfte:
- Die Gesellschaft für Informatik e.V.
- Regionale Fachgruppen für Lehrkräfte organisieren regelmäßig Fortbildungstage
- Der Fachausschuss Informatische Bildung in Schulen organisiert alle 2 Jahre die bundesweite Fachtagung „Informatik und Schule – INFOS“ (2021 in Wuppertal)
- Der MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts richtet jährlich einen Bundeskongress und regionale Fachtagungen aus
- Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA) und speziell deren AG gtw: Die gtw ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., die in Lehre, Forschung und Entwicklung einer gewerblich-technischen Wissenschaft und/oder ihrer Didaktik tätig sind.
Dokumentationen (nicht speziell Informatiklehramt):
- Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (NDR)
- Der große Umbruch. Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert (Teil 1) (Teil 2)
- Übrigens: Viele (Informatik-) Dokumentationen aus der Mediathek sind komfortabel über die Software „MediathekView“ herunterladbar (Artikel bei Heise)