Publikationen
Publikationen, Vorträge und Workshops zur Didaktik der Informatik
Die 7 wichtigsten Publikationen unterschiedlicher Kategorien, an denen ich mitgewirkt habe:
Meine Erdös-Zahl ist 4.
Dauerpublikation
- Seit 2023 bin ich einer der ständigen Herausgeber der Zeitschrift ,,ibis – informatische Bildung in Schulen“
- Seit 2019 bin ich ständiger Herausgeber des MNU-Journals für die Informatik-Beiträge: https://www.mnu.de/zeitschriften/.
2025
- Losch, D., Jaschke, S., Michaeli, T., Opel, S., Schmid, U., Seegerer, S., Stechert, P.: Was alle über Künstliche Intelligenz wissen sollen und wie KI-bezogene Kompetenzen in der Schule entwickelt werden können. Informatik Spektrum (2025). https://doi.org/10.1007/s00287-024-01584-w
2024
- Stechert, P.: Programmierenlernen unter Berücksichtigung der Cognitive Load Theory (CLT). Zeitschrift Lernen und Lehren, Heft 154, 39. Jahrgang, 2/2024
- Grillenberger, A.; Michaeli, T.; Schulz, S.; Stechert, P. (Hg). Informatische Bildung in Schulen. Ausgabe 3. 2024
- Grillenberger, A.; Michaeli, T.; Schulz, S.; Stechert, P. (Hg). Informatische Bildung in Schulen. Ausgabe 2. 2024
2023
- Hellmig et al.: Workshop ,,Bildungsstandards für die Sekundarstufe I“. 20. GI-Fachtagung ,,Informatik und Schule – INFOS 2023 in Würzburg. 2023
- Anthes, J.; Diethelm, I.; Kern, E.; Röhner, G.; Stechert, P.: Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. In: Hellmig, L. & Hennecke, M.: Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit. Tagungsband der 20. GI-Fachtagung ,,Informatik und Schule – INFOS 2023. Lecture Notes in Informatics (LNI). 2023
- Jaschke, S., Klusch, M., Krupka, D., Losch, D., Michaeli, T., Opel, S., Schmid, U., Schwarz, R., Seegerer, S. & Stechert, P.: Positionspapier der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI): Künstliche Intelligenz in der Bildung. Bonn. 2023
- Grillenberger, A.; Michaeli, T.; Schulz, S.; Stechert, P. (Hg). Informatische Bildung in Schulen. Ausgabe 1. 2023
- Stechert, P.; Vukovic, G.: Hybrid VR programming – Extending the Notional Machine for C++. In Fluck, A.; Keane, T.: Teaching Coding in K-12 Schools – Research and Application. Springer.
2022
- Diez-Schiefer, J.; Stechert, P.; van den Berghe, F.: starkeSeiten Informatik – Allgemeine Ausgabe. Klassen 7-10. Schulbuch. Ernst Klett Verlag, Stuttgart
- Royeck, D.; Stechert, P.: AI Unplugged in zwei Schularten – Ein Vergleich. MNU Journal 02 / 2022.
2021
- Stechert, P.: Sitzung des GI-Fachausschusses »Informatische Bildung in Schulen« . In: Humbert, L.: Informatik – Bildung von Lehrkräften in allen Phasen. Tagungsband der 19. GI-Fachtagung ,,Informatik und Schule – INFOS 2021“. Lecture Notes in Informatics (LNI).
- Stechert, P.: Rezension zu „Grimm, A.: Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung.“ Zeitschrift Lernen und Lehren, Heft 143, 36. Jahrgang, 3/2021
2020
- Stechert, P.: Smartphone-Modellierung.Aggregation und Kardinalitäten in einem Gruppenpuzzle. MNU Journal 04 / 2020.
- Stuckmann, L., Stechert, P.: Gestensteuerung mit 3D-Kameradaten. Projektunterricht in der IT-Fachinformatiker/innen-Ausbildung. MNU Journal 01/ 2020.
- Stechert, P.: Workshop „AI Unplugged“ im Rahmen des Landesfachtags Berufliche Bildung „Berufliche Bildung gestaltet Zukunft“ am 11.02.2020 in Kiel.
2019
- Stechert, P.: Informatik-Weihnachtsaufgaben. Kontrollstruktur Schleife. MNU Journal 06 / 2019.
2018
- Stechert, P.: Automatisierte Tests und Klausuren in Moodle. Impulskongress Digitale Bildung und Fachunterricht. CAU Kiel. 21.09.2018
2015
- Stechert, P.: Ein RFID-Projekt in der Fachinformatiker-Ausbildung unter Berücksichtigung von Threads, Software-Reviews und der Methode Webquest. In: Gallenbacher, J. (Hrsg.): INFOS 2015: Informatik allgemeinbildend begreifen (16. GI-Fachtagung Informatik und Schule, Darmstadt). Bonn: Köllen, 2015, Lecture Notes in Informatics (LNI) S. 283-292
2013
- Breier, N.; Stechert, P.; Wilke, T. (Hrsg.): Informatik erweitert Horizonte. Reihe „Lecture Notes in Informatics“ der Gesellschaft für Informatik. Bonn : Köllen. Konferenzband der 15. GI-Fachtagung „Informatik und Schule – INFOS 2013“. September 2013 LNI P-219, GI 2013, ISBN 978-3-88579-613-8.
- Breier, N.; Stechert, P.; Wilke, T. (Hrsg.): Praxisband der15. GI Fachtagung Informatik und Schule. Kiel: Department of Computer Science, CAU Kiel, 2013, Kiel Computer Science Series, Nr. 2013/3. – ISBN 978-1-291-63599-7 – ISSN 2193-6781
- Linck, B.; Magenheim, J.; Nelles, W.; Ohrndorf, L.; Neugebauer, J.; Schaper, N.; Schubert, S.; Stechert, P.: Competence model for informatics modelling and system comprehension. Results of the project Measurement Procedure for Informatics in Secondary Education. In: Proceedings of the Global Engineering Education Conference – Educon 2013, IEEE Computer Society, 2013. S. 85-93
- Linck, B.; Magenheim, J.; Nelles, W.; Ohrndorf, L.; Neugebauer, J.; Schaper, N.; Schubert, S.; Stechert, P.: Competence Measurement and Informatics Standards in Secondary Education. In: Proceedings of the 6th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution and Perspectives – ISSEP 2013. S. 159-170
2012
- Stechert, P.: Lernsoftware FILIUS. Eingeladener Vortrag / Workshop auf der 9. Fachtagung der GI-Fachgruppe für Informatik-Lehrerinnen und -Lehrer in Schleswig-Holstein und Hamburg. Hamburg, 10.11.2012.
- Stechert, P.: Netzwerksimulation mit FILIUS. Eingeladener Vortrag / Workshop auf der 10. Landestagung der Informatiklehrer in Mecklenburg-Vorpommern, Rostock, 21.04.2012.
- Stechert, P.: Lernsoftware FILIUS. Eingeladener Vortrag / Workshop auf dem 18. Sächsischen Schulinformatik-Tag, TU Dresden, 21.03.2012.
- Stechert, P.: C#-Workshop. Lehrerfortbildung des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), 06.03.2012.
2011
- Stechert, P.: Kapitel 15: Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen. In: Schubert, S.; Schwill, A.: Didaktik der Informatik. Spektrum Akademischer Verlag. Berlin. 2. Auflage. März 2011, S. 333-353.
2010
- Lehner, L.; Magenheim, J.; Nelles, W.; Rhode, T.; Schaper, N.; Schubert S.; Stechert, P.: Informatics Systems and Modelling – Case Studies of Expert Interviews. In: Nicholas Reynolds, N.; Turcsányi-Szabó, M.: Key Competencies in the Knowledge Society. Springer, Boston 2010. S. 222-233.
- Schubert, S.; Stechert, P.: Competence Model Research on Informatics System Application. IFIP Workshop “New developments in ICT and Education”. 28th – 30th June 2010 University of Picardie Jules Verne, Amiens. ISBN-13: 978-2-9537285-1-4. 2010. (CD Publikation; 14 Seiten).
- Magenheim, J.; Nelles, W.; Rhode, T.; Schaper, N.; Schubert, S.; Stechert, P.: Competencies for Informatics Systems and Modeling. Results of Qualitative Content Analysis of Expert Interviews. In: Proceedings of the 1st Global Engineering Education Conference – Educon 2010, IEEE Computer Society, 2010. S. 513-521.
- Nelles, W.; Rhode, T.; Stechert, P.: Entwicklung eines Kompetenzrahmenmodells – Informatisches Modellieren und Systemverständnis. In: Informatik Spektrum. Volume 33 (1). ISSN: 0170-6012. Springer. 2010, S. 45-53.
- Schubert, S.; Stechert, P.; Freischlad, S.: Information Technology Learning Aids for Informatics. In: McDougall, A. (Hrsg.) Researching IT in Education: Theory, Practice and Future Directions. Routledge, ISBN: 978-0-415-56000-9. 2010, S. 206-211.
- Stechert, P.: Einführung in die Lernsoftware FILIUS. Eingeladener Vortrag / Workshop auf der 8. Fachtagung der GI-Fachgruppe für Informatik-Lehrerinnen und -Lehrer in Schleswig-Holstein und Hamburg, 05.11.2011.
- Stechert, P.: Lernsoftware für den Netzwerktechnikunterricht. Workshop im Rahmen des Informatikseminars für Referendarinnen und Referendare, Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Husum, 17.6.2011.
- Stechert, P.: Rechnergestütztes Lernen im (IT-) Unterricht. Workshop im Netzwerk Rendsburg-Kiel-Plön-Neumünster, RBZ Technik Kiel, 30.3.2011.
2009
- Stechert, P.: Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht. Commentarii informaticae didacticae (CID), Vol. 2. Universitätsverlag Potsdam, ISBN 978-3-86956-024-3. 359 Seiten. 2009.
- Stechert, P.: Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht. Dissertationsschrift. Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Universität Siegen, 256 Seiten. 2009.
- Kollee, C.; Stechert, P.; Schubert, S.: Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen – KIS. In: Peters, I.-R. (Hrsg.): Informatische Bildung in Theorie und Praxis. Konferenzband der 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule – INFOS 2009“. LOG IN. Berlin. September 2009, S. 21-32.
- Schwidrowski, K.; Stechert, P.: Digital Inclusion by Fostering Informatics Competencies. In: Rizzon Santos, E.; Manara Miletto, E.; Turcsanyi-Szabo, M. (Hrsg.). Proceedings of “9th IFIP World Conference on Computers in Education (WCCE 2009): Education and technology for a better world”, July 27-31, Bento Gonçalves (Brasilien), 2009 (CD Publikation; 10 Seiten).
- Stechert, P.; Schubert, S.; Kollee, C.: Classroom Practice Project “UNIS – Understanding of Informatics Systems”. In: Rizzon Santos, E.; Manara Miletto, E.; Turcsanyi-Szabo, M. (Hrsg.). Proceedings of “9th IFIP World Conference on Computers in Education (WCCE 2009): Education and technology for a better world”, July 27-31, Bento Gonçalves (Brasilien), 2009 (CD Publikation; 10 Seiten).
- Kollee, C.; Magenheim, J.; Nelles, W.; Rhode, T.; Schaper, N.; Schubert, S.; Stechert, P.: Computer Science Education and Key Competencies. In: Rizzon Santos, E.; Manara Miletto, E.; Turcsanyi-Szabo, M. (Hrsg.). Proceedings of “9th IFIP World Conference on Computers in Education (WCCE 2009): Education and technology for a better world”, July 27-31, Bento Gonçalves (Brasilien), 2009 (CD Publikation; 11 Seiten).
- Schwidrowski, K.; Schmidt, T.; Brück, R.; Freischlad, S.; Schubert, S.; Stechert, P.: Mikrosystemverständnis im Hochschulstudium – Ein praktikumsorientierter Ansatz. In: Schwill, A. (Hrsg.): 3. GI-Fachtagung „Hochschuldidaktik Informatik“ (HDI). 4.-5. Dezember 2008, Universität Potsdam, Reihe „Commentarii informaticae didacticae“, Bd. 1, Universitätsverlag Potsdam, 2009, S. 131-142.
- Hogenbirk, P.; Lai, W.; Stechert, P.; Turcsanyi-Szabo, M.; Webb, M.: ICT bridges the gap between formal and informal learning. Podiumsdiskussion auf der internationalen Konferenz „9th IFIP World Conference on Computers in Education (WCCE 2009): Education and technology for a better world“. Online-Übertragung zur „Universidade Virtual do Estado do Maranhão“ und zur „Escola Superior de Engenharia e Gestão“. 28. Juli 2009.
- Schäfer, A.; Stechert, P.: Mikro! – Nano! – Pico? Was ändert sich am Informatiksystemverständnis? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Medienumbrüche vor Ort“. DFG SFB/FK 615 „Medienumbrüche“ und Graduiertenschule „Locating Media – Situierte Medien“ der Universität Siegen. 23. Juni 2009.
- Stechert, P.: Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht. Kolloquium der TU München, 19. Januar 2009.
2008
- Schubert, S.; Stechert, P. (Hrsg.): Bildungskonzepte für Internetworking und eingebettete Mikrosysteme. Didaktik der Informatik für E-Learning, Schule und Hochschule. Kolloquium des Projektes A8 im DFG SFB / FK 615 „Medienumbrüche“. 13.-14. Oktober 2008. Reihe Medienwissenschaften des Universitätsverlags Siegen – universi. Band 8. ISBN 978-3-936533-28-6. 198 Seiten. 2008.
- Stechert, P.: Exemplarische Betrachtungen zu lernförderlicher Software mit Entwurfsmustern für Informatiksystemverständnis. In: Brinda, T.; Fothe, M.; Hubwieser, P.; Schlüter, K. (Hrsg.): Didaktik der Informatik – Aktuelle Forschungsergebnisse. 5. Workshop der GI-Fachgruppe „Didaktik der Informatik“, Erlangen. Bd. P-135, Reihe „Lecture Notes in Informatics“ der Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2008, S. 55-64.
- Stechert, P.: Systematic Exploration of Informatics Systems. In: Kendall, M. Samways, B. (Hrsg.): Learning to Live in the Knowledge Society; Volume 281; Boston. Springer, 2008, S. 359-360.
- Stechert, P.: Combining Different Perspectives on Informatics Systems – A Case Study at Upper Secondary Level. In: Wheeler, S.; Brown, D.; Kassam, A. (Hrsg.): Proceedings of Joint Open and Working IFIP Conference on “ICT and Learning for the Net Generation”, July 7-10, Kuala Lumpur (Malaysia), 2008. (CD Publikation; 10 Seiten).
- Freischlad, S.; Stechert, P.: Discovery Learning about Informatics Systems. Workshop auf der Open and Working IFIP conference on „ICT and Learning for the Net Generation”, Kuala Lumpur (Malaysia), 7.7.2008.
- Stechert, P.: Informatiksystemverständnis: eine (weitere) Unterrichtserprobung in der Sekundarstufe II. 5. Internationales Doktorandenkolloquium der Didaktik der Informatik (IDDI 2008), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 22.-23. Februar 2008.
- Stechert, P.: Informatiksystemverständnis in der Sekundarstufe II. In: Schubert, S.; Stechert, P. (Hrsg.): Bildungskonzepte für Internetworking und eingebettete Mikrosysteme. Didaktik der Informatik für E-Learning, Schule und Hochschule. Reihe Medienwissenschaften des Universitätsverlags Siegen – universi. Band 8, 2008, S. 55-82.
- Freischlad, S.; Stechert, P.: Discovery Learning about Informatics Systems. In: Wheeler, S.; Brown, D.; Kassam, A. (Hrsg.): Proceedings of Joint Open and Working IFIP Conference on “ICT and Learning for the Net Generation”, July 7-10, Kuala Lumpur (Malaysia) 2008. (CD Publikation; 2 Seiten; Workshop-Artikel).
2007
- Stechert, P. (Hrsg.): Informatische Bildung in der Wissensgesellschaft. Praxisband der 12. Fachtagung „Informatik und Schule – INFOS 2007“ der Gesellschaft für Informatik e. V. 19.-21. September 2007. Reihe Medienwissenschaften des Universitätsverlags Siegen – universi. Band 6. ISBN 978-3-936533-23-1. 133 Seiten. 2007.
- Stechert, P.: Von vernetzten fundamentalen Ideen zum Verstehen von Informatiksystemen – Eine Unterrichtserprobung in der Sekundarstufe II. In: Schubert, S. (Hrsg.): Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis. Reihe „Lecture Notes in Informatics“ der Gesellschaft für Informatik. Bd. 112. Bonn : Köllen. Konferenzband der 12. GI-Fachtagung „Informatik und Schule – INFOS 2007“. Universität Siegen. September 2007, S. 183-194.
- Stechert, P.; Schubert, S.: A Strategy to Structure the Learning Process Towards Understanding of Informatics Systems. In: Benzie, D.; Iding, M. (Hrsg.): Proceedings of Working / Joint IFIP-Conference Informatics, Mathematics and ICT (IMICT2007): A golden triangle. Boston, USA, 27th-29th June 2007. (CD Publikation; 11 Seiten).
- Stechert, P.: Understanding of Informatics Systems – A theoretical framework implying levels of competence. In: Berglund, A.; Wiggberg, M. (Hrsg.): Proceedings of the 6th Baltic Sea Conference on Computing Education Research, Koli Calling. Finnland 2006. ACM Digital Library, 2007. S. 128-131.
- Schubert, S.; Freischlad, S.; Stechert, P.; Kempf, W.; Koch, H.: Internetworking und Verstehen von Informatiksystemen. Workshop auf dem 6. Informatiktag Nordrhein-Westfalen an der Univ. Siegen, 20.9.2007.
- Stechert, P.: Verstehen von Informatiksystemen – Projektübersicht. 3. Internationales Doktorandenkolloquium der Didaktik der Informatik (IDDI 2007), ETH Zürich, 26.-27. März 2007.
- Schubert, S.; Freischlad, S.; Stechert, P.; Kempf, W.; Koch, H.: Internetworking und Verstehen von Informatiksystemen. In: Stechert, P. (Hrsg.) Informatische Bildung in der Wissensgesellschaft. Praxisband der 12. Fachtagung „Informatik und Schule – INFOS 2007“ der Gesellschaft für Informatik e. V., 2007. S. 65-74.
2006
- Stechert, P.: Informatics System Comprehension – A learner-centred cognitive approach to networked thinking. In: Education and Information Technologies 11 (2006) 3, Springer Netherlands, Oktober 2006, S. 305-318.
- Stechert, P.: Informatics System Comprehension – A learner-centred cognitive approach to networked thinking. In: Watson, D.; Benzie, D. (Hrsg.): Proceedings of IFIP TC3 / WG 3.1, WG 3.3 & WG 3.5 Joint Conference „Imagining the future for ICT and Education”. 26th-30th June 2006, Alesund, ISBN-13: 978-82-92186-33-6, Norway, 2006. (CD Publikation; 13 Seiten).
- Stechert, P.: Unterrichtsmodellentwicklung zur Förderung des Informatiksystemverständnisses mit Entwurfsmustern. In: Schwill, A.; Schulte, C.; Thomas, M. (Hrsg.): 3. Workshop der GI-Fachgruppe Didaktik der Informatik, 19.-20.06.2006 an der Universität Potsdam, Lecture Notes in Informatics (LNI), Bd. P-99, 2006, S. 89-98.
- Stechert, P.: Informatiksystemverständnis mit Entwurfsmustern. 1. Internationales Doktorandenkolloquium der Didaktik der Informatik (IDDI 2006), FU Berlin, 13.-14. März 2006.
- Stechert, P.: Understanding of Informatics Systems. In: Second International Conference on “Informatics in Secondary Schools. Evolution and Perspectives – ISSEP“, Vilnius, Lithuania, November 7-11, 2006. (Poster).
2005
- Schubert, S.; Stechert, P.; Freischlad, S.: Digitaler Medienumbruch. In: LOG IN 25 (2005) 135, S. 7-8.
- Schubert, S.; Stechert, P.; Freischlad, S.: Die Phisher im Internet – Ein Beitrag zu Standards der informatischen Bildung. In: LOG IN 25 (2005) 135, S. 66-68.
- Stechert, P.: Informatics System Comprehension via Design Patterns. Human Collaborative Research Centre “Media Upheavals”, University of Siegen, 16. Dezember 2005.
- Stechert, P.: Entwurfsmuster in Bildungsprozessen. Doktorandenforum der 11. GI-Fachtagung „Informatik und Schule – INFOS 2005“, TU Dresden, 29. September 2005.
- Stechert, P.: Dr. Ludger Humbert – Informatikkompetenzen für die allgemeine Bildung. Zur Entwicklung der Standards. In: If Fase – Zeitschrift der Informatikfachseminare Hamm und Arnsberg, Nr. 3, 24. August 2005, S. 2.
Publikationen zur Netz- und Datensicherheit
2011
- Hinkelmann, M.; Jakoby, A.; Moebius, N.; Rompf, T.; Stechert, P.: A Cryptographically t-Private Auction System. In: Concurrency and Computation: Practice & Experience, Volume 23(12). John Wiley & Sons, August 2011, S. 1399–1413
2009
- Hinkelmann, M.; Jakoby, A.; Moebius, N.; Rompf, T.; Stechert, P.: A Cryptographically t-Private Auction System. In: Proceedings of the 3rd International Conference on Network and System Security – NSS 2009, IEEE Computer Society, 2009, ISBN: 978-0-7695-3838-9, S. 44-51.
2008
- Hinkelmann, M.; Jakoby, A.; Stechert, P.: t-Private and t-Secure Auctions. Journal of Computer Science and Technology, 23(5), 2008, S. 694-710.
2007
- Hinkelmann, M.; Jakoby, A.; Stechert, P.: t-Private and Secure Auctions. In: Cai, J.-Y.; Cooper, S.B.; Zhu, H. (Hrsg.): TAMC 2007, LNCS 4484, 2007, S. 486-498.
2005
- Stechert, P.: Dynamic Private Auctions. Diplomarbeit am Institut für Theoretische Informatik. Technischer Bericht SIIM-TR-B, Universität zu Lübeck, Schriftenreihe der Institute für Mathematik / Informatik, Lübeck, 98 Seiten. Januar 2005.
2003
- Stechert, P.: Die Implementierung der grafischen Benutzeroberfläche des MSC-2000-Editors. Studienarbeit am Institut für Telematik. Technischer Bericht SIIM-TR-B-03-03, Universität zu Lübeck, Schriftenreihe der Institute für Mathematik / Informatik, Lübeck, 46 Seiten. März 2003.