Dr. Peer Stechert
Zeitgemäße, gute informatische Bildung ist entscheidend, um jeden und jede zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt im Sinne mündiger Bürgerinnen und Bürger zu befähigen. Neben der langsamen, aber stetigen …
Read MoreIn einer Arbeitsgruppe der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) haben wir uns intensiv mit den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Bildung in Schule, Hochschule und Beruf auseinandergesetzt. In …
Read MoreDer diesjährige Landesfachtag Informatik der GI-Fachgruppe SH-HILL und des IQSH stand ganz im Zeichen des Pflichtfachs Informatik, das sowohl in Hamburg als auch in Schleswig-Holstein vorbereitet wird. In zahlreichen Workshops …
Read MoreIm Jahr 2022 ist die letzte Ausgabe der LOG IN, der einzigen deutschsprachigen Zeitschrift für Lehrkräfte im Bereich der informatischen Bildung, erschienen. In der Zeitschrift Informatische Bildung in Schulen (IBiS) …
Read MoreDas Informatik-Team vom IQSH und die GI-Fachgruppe SH-HILL laden ganz herzlich am Samstag, den 25. März 2023 zur Informatik-Fachtagung 2023 an das Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf ein.
Die …
Read MoreSchleswig-Holstein testet seit diesem Schuljahr das Pflichtfach Informatik. Dafür braucht das Land eine Menge Lehrkräfte – und hat sie gefunden. Table.Bildung hat Bildungsministerin Frau Prien, Prof. Andreas Mühling und …
Read MoreDie Bürgerschaft der Freien Hansestadt Hamburg ersuchte im Frühjahr 2022 den Senat, ein Konzept zu entwickeln, wie Informatikunterricht in Hamburg perspektivisch zu einem Pflichtfach in der Mittelstufe der weiterführenden Schulen …
Read MoreZu dem vor ein paar Wochen auf den Seiten der Hamburger Schulbehörde (BSB) veröffentlichten Entwurf eines neuen Informatik-Bildungsplans für Hamburger Schulen (gemäß …
Read MoreFür das aktuelle MNU Journal mit dem Schwerpunkt 3D-Druck konnte ich die letzjährige Gewinnerin des GI-Unterrichtspreises Jacqueline Anthes und ihren Kollegen Florian Haase mit einem spannenden Artikel gewinnen. …
Read MoreAm 9. Dezember 2021 hat die Kultusministerkonferenz die Empfehlung „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ als Ergänzung zur bereits 2016 veröffentlichten KMK-Strategie „Bildung in der …
Read More