Über mich
Berufliche Stationen
- Koordinator der Weiterbildungsmaßnahmen Informatik Sek I sowie Sek I & Sek II des IQSH (seit 2021)
- langjähriger Fachleiter für Informatik an Beruflichen Schulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (schulartübergreifend) des IQSH & SHIBB (2012 – 2021)
- Lehrer für Informationstechnik (Berufliche Informatik) & Mathematik am RBZ Technik Kiel (seit 2010)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Post-Doc an der Universität Siegen am Lehrstuhl ,,Didaktik der Informatik und E-Learning“ (2005 – 2010)
- Studium der Informatik und Medizinischen Informatik, Universität zu Lübeck
Mitwirkung an Forschungsprojekten
- Dissertation: Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (2005 – 2009) (Gutachter: Prof. Dr. Sigrid Schubert & Prof. Dr. Peter Hubwieser)
- DFG-Projekte „MoKoM I & II – Entwicklung von qualitativen und quantitativen Messverfahren zu Lehr-Lern-Prozessen für Modellierung und Systemverständnis in der Informatik“ (2008 – 2013)
- DFG-Sonderforschungsbereich / Forschungskolleg 615 ,,Medienumbrüche“, Projekt A8 ,,Informatikunterricht und E-Learning zur aktiven Mitwirkung am digitalen Medienumbruch“ (2005 – 2008)
Weitere Aktivitäten
- Sprecher des GI-Fachausschusses Informatische Bildung in Schulen (seit 10/2020)
- Sprecher der GI-Fachgruppe Informatik-Lehrerinnen und -Lehrer in Schleswig-Holstein und Hamburg – SH-HILL (seit 2017; Wiederwahl 11/2021)
- Mitarbeit im ,,Arbeitskreis Bildungsstandards Sekundarstufe I“ der GI (seit 2021)
- Gründungsmitglied des Arbeitskreises ,,Künstliche Intelligenz in Schulen“ (seit 2021)
- Informatik-Herausgeber des MNU-Journals (seit 2019)
- Mitglied im Leitungsgremium des GI-Fachbereichs ,,Informatik und Ausbildung / Didaktik der Informatik“ (seit 2020)
- Mitglied im Leitungsgremium der GI-Fachgruppe ,,Didaktik der Informatik“ (2005-2012; seit 2020)
- Gutachter und Mitglied des Kalibrierungskomitees der Auszeichnung Digitale Schule der Initiative ,,Mint Zukunft schaffen!“ (seit 2017)
Preise
- Unterrichtspreis 2015 der Gesellschaft für Informatik e. V.
Presse
- GI bezieht Stellung zur ergänzenden Empfehlung zur KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. Gesellschaft für Informatik. 02.02.2022
- Programmieren lernen für Kinder und Jugendliche. Privatschulen setzen auf spielerischen Coding-Unterricht. Handelsblatt. 28.01.2022
- Interview zum Pflichtfach Informatik und zum Informatik-Monitor. S.36/37. GI-Jahresbericht 2020-2021.
- Schleswig-Holstein macht Informatik zum Pflichtfach. aktiv. 07.07.2021
- Informatik wird an Schleswig-Holsteins Schulen Pflichtfach. Heise. 05.05.2021
- So könnte der Informatik-Unterricht im Lehrplan verankert werden. Kieler Nachrichten. 23.11.2020