Physical Computing mit der SenseBox


0

In dieser Woche fand das Informatik-Seminar statt. Thema war Physical Computing. Praktisch gearbeitet wurde mit der SenseBox. Zur Vorbereitung des Seminars hatten sich die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) ein …

Read More

Digitale Bildung in Schleswig-Holstein verbessern – Gemeinsam! Jetzt!


0

Am 7. September 2020 fand eine (hybride) Podiumsdiskussion zur Digitalen Bildung im Rahmen der Digitalen Woche Kiel in Kiel und online statt (https://digitalewochekiel.de/programm/digitale-bildung-in-schleswig-holstein-verbessern-gemeinsam-jetzt/).

Die Aufzeichnung befindet sich hier: Read More

Gestreamter Unterricht – ein Bericht aus dem Informatikseminar


0

Während des Referendariats bzw. Vorbereitungsdienstes gibt es immer wieder die Möglichkeit, dass eine Lehrkraft Unterricht zeigt und eine Gruppe von Referendar*innen zuschaut. Anschließend wird der Unterricht reflektiert und gemeinsam wertschätzend …

Read More

Anmerkungen zum Europäischen Computerführerschein


0

Peter Micheuz stellt im aktuellen MNU-Journal die Ergebnisse einer Online-Befragung unter Lehrkräften zum Europäischen Computerführerschein (ECDL) vor. In österreichischen Schulen ist der ECDL seit mehr als 20 …

Read More

Tagungsankündigung: INFOS 2021 vom 8.9.2021 bis zum 10.9.2021 in Wuppertal


0

Die 19. Fachtagung „Informatik und Schule“ findet im September 2021 an der Bergischen Universität in Wuppertal statt. Über das Leitthema „Informatik – Bildung von Lehrkräften in allen Phasen“ hinaus bietet …

Read More

Einreichungen für den Unterrichtspreis 2021 der Gesellschaft für Informatik erbeten


0

Für den Unterrichtspreis der Gesellschaft für Informatik e. V. können Praxisbeispiele von allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schule eingereicht werden. Bis zum 1. März 2021 erwartet die Jury eine ein- bis zweiseitige …

Read More

Neuer Rahmenlehrplan für Fachinformatiker*innen


0

Nach den Sommerferien 2020 tritt der neue Rahmenlehrplan für die Ausbildungsberufe Fachinformatiker*in sowie IT-System-Elektroniker*in in Kraft (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 13.12.2019). Der vorherige Rahmenplan stammte aus dem Jahr 1997.

Nach …

Read More

Theoretische Informatik im Informatikunterricht


MNU-Journale
0

Michael Hielscher und Christian Wagenknecht stellen in der aktuellen Ausgabe des MNU-Journals ihre Lernumgebung FLACI vor (www.flaci.com). FLACI steht für Formal Languages and Compilers and Interpreters und ist eine modular …

Read More

Offensive Digitale Schultransformation


0

Das deutsche Schulsystem wurde und wird durch die Corona-Pandemie auf den Prüfstand gestellt – und zwar im allgemeinbildenden wie im berufsbildenden Bereich. Viele Verbände und Organisationen, darunter die Gesellschaft für …

Read More

Agile Methoden und Projekte


Agile Methoden und Projekte
0

Agile Methoden und Projekte im Informatikunterricht. Ein Video aus der Reihe Informatikdidaktik kurz gefasst. Nachfolgenden steht das Transkript des Videos.

Projektarbeit ist eine typische Arbeitsform für Informatikerinnen und Informatiker. Nach …

Read More