The Big Book of Computing Pedagogy

Nachdem seit fast fünf Jahren das englischsprachige „Hello World“-Magazin existiert, ist gerade die allererste Sonderausgabe „The Big Book of Computing Pedagogy“ erschienen. Diese Sonderausgabe konzentriert sich auf unterrichtspraktische Ansätze für …
Read MoreInformatikunterricht im Digital Education Action Plan 2021-2027 der EU-Kommission
Die digitale Welt beeinflusst zunehmend die Art und Weise, wie wir unser Leben in der Freizeit, in der Ausbildung und im Beruf gestalten. Die Informatik im Allgemeinen und die Entwicklung …
Read MoreKlimawandel erforschen

Das aktuelle MNU-Journal ist ein Themenheft zum Klimawandel. Nicolai Pöhner, Sabine Glaab, Stephan Michael Günster, Thomas Trefzger, Hans-Stefan Siller & Martin Hennecke stellen in ihrem fächerübergreifenden Artikel „Klimawandel erforschen – …
Read MoreFachtagung „Informatik und Schule – INFOS 2021“

Vom 8. bis 10. September fand die Fachtagung „Informatik und Schule – INFOS 2021“ der Gesellschaft für Informatik statt. Als Sprecher des veranstaltenden Fachausschusses „Informatische Bildung in Schulen“ …
Read MoreNeue Youtube-Playlist
In Schleswig-Holstein ist im August 2021 eine Informatik-Weiterbildungsoffensive gestartet. Für die Lehrkräfte, die sich in der – zurzeit meist online stattfindenden – anderthalbjährigen Weiterbildungsmaßnahme zur Erlangung einer Lehrbefähigung im Fach …
Read MoreAnforderungen des Schulfachs Informatik an die IT-Infrastruktur der Schule
Da in mehreren Bundesländern das Pflichtfach Informatik in der Sekundarstufe I eingeführt wird, erreichen mich immer wieder Anfragen, welche Anforderungen das Schulfach Informatik an die IT-Infrastruktur der Schule stellt. Leider …
Read MoreVerteiltes Rechnen

In der aktuellen Ausgabe des MNU Journals vom 15. Juli 2021 befindet sich ein Informatik-Beitrag von Klaus Koch, der bechreibt, wie verteiltes Rechnen (Distributed Computing) mit zusammengeschalteten Arduinos gelingt. …
Read More#hiergehtwas: Stimmen zum Pflichtfach Informatik in SH
Unter dem Hashtag #hiergehtwas hat DiWiSH, die digitale Wirtschaft in Schleswig-Holstein, Stimmen zur Einführung des Pflichtfachs Informatik in Schleswig-Holstein gesammelt: https://www.diwish.de/newsarchiv/hiergehtwas-informatik-wird-pflichtfach-an-schleswig-holsteins-schulen.html
Read MoreEin online-Escape-Room im MNU Journal

In der aktuellen Ausgabe des MNU Journals vom 15. Mai 2021 befindet sich ein Informatik-Beitrag von Kerstin Strecker, der einen online-Escape-Room beschreibt. Der Unterricht kann sowohl in Präsenz …
Read MoreKonstituierung des Arbeitskreises „KI in der Schule“
Am Donnerstag, 20. Mai 2021, fand die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises „KI in der Schule“ der Gesellschaft für Informatik statt. Auf Einladung von Prof. Dr. Ute Schmid (Univ. …
Read More