Dr. Peer Stechert
Das deutsche Schulsystem wurde und wird durch die Corona-Pandemie auf den Prüfstand gestellt – und zwar im allgemeinbildenden wie im berufsbildenden Bereich. Viele Verbände und Organisationen, darunter die Gesellschaft für …
Read MoreAgile Methoden und Projekte im Informatikunterricht. Ein Video aus der Reihe Informatikdidaktik kurz gefasst. Nachfolgenden steht das Transkript des Videos.
Projektarbeit ist eine typische Arbeitsform für Informatikerinnen und Informatiker. Nach …
Read MoreDie Gesellschaft für Informatik und der MNU-Verband für die MINT-Förderung haben den Gemeinsamen Referenzrahmen Informatik (GeRRI) veröffentlicht. Damit werden Mindeststandards für die auf Informatik bezogene Bildung definiert.
Der GeRRI-Referenzrahmen orientiert …
Read MoreEin neues Video aus der Reihe Informatikdidaktik kurz gefasst ist online.
Benutzen – Analysieren – Gestalten und Verankern: Ein Ansatz für forschend-entdeckendes Lernen im Informatikunterricht.
Informatikunterricht ist durch …
Read MoreNachdem ich vor den Ferien im Informatikseminar mit den Referendar*innen das Thema Lernvideos behandelt habe, sind jetzt meine ersten Videos zu Theorien und Modellen des Informatikunterrichts entstanden.
Das erste Video greift …
Read MoreKerstin Strecker hat im MNU-Journal 02 / 2020 einen Beitrag zur Künstlichen Intelligenz im Informatikunterricht beigesteuert:
„Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wird nicht zuletzt aufgrund seiner (Daten-) wirtschaftlichen Bedeutung …
Read MoreZusammen mit Lars Stuckmann erschien ein Beitrag von mir im MNU-Journal 01 / 2020: Wie werden wir zukünftig mit den Computern interagieren? Eine Perspektive auf diese Frage steht im …
Read MorePeter Dauscher hat im MNU-Journal 06 / 2019 einen Beitrag über das Reinforcement Learning (Bestärkendes Lernen) veröffentlicht: „Der in der vorgestellten Unterrichtsreihe verwendete Q-Learning-Algorithmus ist äußerst anschaulich, kommt mit …
Read MoreGründe dein eigenes soziales Netzwerk! Nicht weniger ermöglicht die von Julian Dorn entwickelte Lernumgebung InstaHub.
In seinem Artikel im MNU-Journal wird ein eigens für den Unterricht entwickeltes soziales Netzwerk …
Read MoreZum 3. Seminartermin im Frühjahr 2019 war das Informatik-Seminar zu Gast im Gymnasium mit Internat der Stiftung Louisenlund.
Themen des Seminartages waren
LernaufgabenCalliope miniAppInventor
Zu Lernaufgaben wurde über die erstellten Aufgaben …
Read More