Fachdidaktik


Seit 2020 erstelle ich Videos zur Didaktik der Informatik in der Reihe ,,Informatikdidatik kurz gefasst“. Die Playlist befindet sich bei YouTube hinter folgendem Link: https://www.youtube.com/playlist?list=PLmNzDPZBymXQr492HGa242Wp91GK2ov3_

Grundlage meiner Videos sind meist folgende Fachdidaktik-Bücher, die ich gerne empfehle (Affiliate Links):

  • Hartmann, Näf & Reichert: Informatikunterricht planen und durchführen. Springer. 2007 (Buch / Kindle). Dieses Buch ist immer noch meine Empfehlung für einen praxisnahen Einstieg in die Arbeit als Informatiklehrkraft.
  • Schubert & Schwill: Didaktik der Informatik. Springer. 2011 (Buch / Kindle). Dieses Buch, das von Andreas Schwill von meiner ,,Doktormutter“ Sigrid Schubert geschrieben wurde, ist sehr forschungsorientiert. Ich kann es sehr empfehlen, da ich sowohl an mehreren der dort beschriebenen Forschungsprojekte mitgewirkt habe (MoKoM, E-Learning zur aktiven Mitwirkung am digitalen Medienumbruch) als auch Gastautor eines Kapitels zur Kompetenzentwicklung bin.
  • Hubwieser: Didaktik der Informatik. Springer. 2007 (Buch / Kindle). Peter Hubwieser war Zweitgutachter meiner Doktorarbeit. Dieses Buch beschreibt einen Informatikunterricht mit Schwerpunkt auf Modellierung (Informationszentrierung). Vorangestellt wird eine gute Übersicht über grundlegende Lerntheorien.
  • Modrow & Strecker: Didaktik der Informatik. De Gruyter. 2016 (Buch / Kindle). Dieses Buch ist das modernste deutschsprachige aktuell verfügbare Buch zur Didaktik der Informatik, was sich insbesondere bei der Programmierung und Methodik zeigt.
  • Brichzin, Kastl & Romeik: Agile Schule: Methoden für den Projektunterricht in der Informatik und darüber hinaus. 2020 (Buch / Kindle). Dieses Buch hat den Methoden-Kanon des Informatikunterrichts – nicht nur bezogen auf Projekte – sehr positiv bereichert.
  • Grimm: Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik: Band 1: Theoriebildung. Peter Lang (Buch / Kindle). Dieses Buch ist meine Referenz für Informatik bzw. Informationstechnik an Beruflichen Schulen.
  • Zendler: Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht: Mit praktischen Beispielen für prozess- und ergebnisorientiertes Lehren. 2018. Springer (Buch / Kindle). Dieses Buch nutze ich als vertiefende Literatur im Informatikseminar, insbesondere zur forschungsorientierten Analyse von Unterrichtsmethoden wie Concept Mapping.
  • Humbert: Didaktik der Informatik: mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial. Vieweg Teubner. 2006 (Buch / Kindle). Eines meiner ersten Bücher zur Didaktik der Informatik: Immer eine gute Quelle zur Geschichte des Informatikunterrichts, ethischen Aspekten und Grundlagen des praxisorientierten Unterrichts wie Binnendifferenzierung und Leistungsmessung.

Aus der englischsprachigen Fachdidaktik-Community kann ich folgende Bücher empfehlen:

  • Grover: Computer Science in K-12: An A-to-Z Handbook on Teaching Programming. Edfinity. 2020 (Buch). Dieses Buch ist der aktuelle Standard für die Programmier-Didaktik.
  • Sentance, Barendsen, Howard & Schulte: Computer Science Education: Perspectives on Teaching and Learning in School. Bloomsbury Academic (Buch / Kindle). Dieses Buch habe ich in der vorherigen Auflage. In der neuen Auflage finden sich auch Aspekte des maschinellen Lernens und zur Inklusion im Informatikunterricht.
  • Raspberry Pi Foundation: The Big Book of Computing Pedagogy. (pdf)
  • Raspberry Pi Foundation: The Big Book of Computing Content. (pdf)
Nr.Video
1Fundamentale Ideen der Informatik
2Informatik-Bildungsstandards und Kompetenzen
3Informatik im Kontext
4Produkt- und Konzeptwissen & Dagstuhldreieck
5Benutzen, Analysieren, Gestalten, Verankern
6Datenbanken, Big Data, Datenmanagement
7Agile Methoden und Projekte
8Computational Thinking
9Sichtstrukturen und Tiefenstrukturen
10Didaktische Rekonstruktion
11Rahmenlehrplan Fachinformatiker/in
12Der Gemeinsame Referenzrahmen Informatik (GerRRI)
13Concept Cartoons
14Gute (Lern-) Aufgaben
15Fehlvorstellungen und Modelle bei Variablen
16Didaktische Prinzipien der beruflichen Handlungskompetenz
17Physical Computing
18Die Rollen von Variablen beim Programmierunterricht
19Notional Machines als Erklärmodell beim Programmieren
20Ein Kompetenzmodell zu Algorithmen
21Repräsentationebenen: enaktikv, ikonisch, symbolisch
22Die überarbeitete Bloomsche Lernzieltaxonomie
23Motivationsförderung durch Selbstbestimmungstheorie &  ARCS
24Unterstützungsstrategien beim Programmierenlernen & PRIMM
25Phasenschemata zu Informatik, Mensch und Gesellschaft
26Gamification und Game-based Learning
27Inklusiver Informatikunterricht
28Semantic Waves als Unterrichtskonzept
29Informationszentrierung
30Fortbildungen für Lehrpersonen wirksam gestalten
31Kriterien zur Auswahl einer Programmiersprache: Beispiel Scratch
32Programmierenlernen mit TIPP & SEE-Strategie
33Computer Science Unplugged
34Aufgabentypen in Scratch mit Use-Modify-Create
35Typische Fehlvorstellungen zu SQL
36HTML und CSS unterrichten
37Projekte im Informatikunterricht
38Funktionale Modellierung mit Datenflussdiagrammen
39Cognitive Load Theory und Programmierenlernen
40Was ist Informatik?
41Geschichte des Informatikunterrichts und der Didaktik der Informatik
42Didaktische Leitlinien des Faches Informatik
43KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt
44Eine Notional Machine für Python – der Python-Computer
45Eine Notional Machine für Python Funktionsaufrufe
46Künstliche Intelligenz im Informatikunterricht
47Genderaspekte im Informatikunterricht
48How we teach computing. 12 fachdidaktische Prinzipien. Part 1
49How we teach computing. 12 fachdidaktische Prinzipien. Part 2
Übersicht über die bisher erschienenen Fachdidaktik-Videos