Ein kurzer Überblick ...

Lerneinheit 2.1.3: Objektidentität und Gleichheit

Jedes Objekt besitzt eine unveränderliche Identität die es von allen anderen Objekten unterscheidet, d.h. keine zwei Objekte besitzen dieselbe Identität, auch wenn sie zufällig die gleichen Attributwerte aufweisen.

Als Beispiel kannst du Dir zwei eineiige Zwillinge vorstellen, bei denen Alter, Haar- und Hautfarbe usw. gleich sind. Mit den üblichen Attributen könnten wir bei einer Löschoperation nicht entscheiden, wen von beiden wir löschen. Beide Zwillinge besitzen aber einen Ausweis mit einem eindeutigen Idenifikationsschlüssel.

Die Identität von Obekten kannst du Dir als einen solchen Identi-fikationsschlüssel vorstellen.

Die Objektidentität kann man sich als ein systemkontrolliertes, ein-deutiges Attribut vorstellen, das vom Laufzeitsystem bei Erzeugung eines Objekts vergeben wird und über die gesamte Lebensdauer des Objektes seinen eindeutigen Wert behält.

Objekte sind gleich, wenn sie dieselben Attributwerte aufweisen aber unterschiedliche Identitäten haben.