Begonnen wird stets mit einem Startzustand oder auch Initialzustand genannt, der als einfacher (ausgefüllter)
Kreis gezeichnet wird:
Abbildung 2 : Startzustand
Auch das Ende wird entsprechend mit einem Endzustand gekennzeichnet, der ebenfalls als (ausgefüllter) Kreis
gezeichnet und zudem umrandet wird. Es kann in einem Diagramm auch mehrere Endzustände geben:
Abbildung 3 : Endzustand
Die Zustände selber werden als Rechteck mit abgerundeten Ecken dargestellt. Innerhalb des Rechtecks wird im oberen Teil
der Zustandsname eingetragen, im unteren Bereich die Aktivitäten.


Abbildung 3 : Beispiele für Zustände
Der Eintrag des Zustandsnamen ist optional. Da jedoch zwei Zustände ohne Namen zwei unterschiedliche Zustände darstellen,
empfiehlt sich eine Beschriftung. Auf der anderen Seite ist es jedoch erlaubt, denselben Zustand mehrfach in das Diagramm einzutragen,
um das Diagramm u.U. übersichtlicher zu gestalten.