Ein kurzer Überblick ...

Lerneinheit 2.1.1: Attribute

Du hast in der vorangegangenen Lektion erfahren, dass Objekte bestimmte Eigenschaften besitzen.

In der objektorientierten Modellierung oder Programmierung spricht man von Attributen.

Anhand dieser Attribute lassen sich die jeweiligen Objekte unterscheiden und charakterisieren. Unsere Bücher haben alle einen Buchtitel und sind alle von einem Autor geschrieben, sie besitzen einen Verkaufspreis und eine ISBN-Nummer.

Damit ergeben sich für unser Objekt "Buch" schonmal folgende Attribute:

- Buchtitel - Buchautor - Verkaufspreis- ISBN-Nr.

Da unser Objektdiagramm eventuell später in eine Programmiersprache umgesetzt werden soll, sind für die Attribute geeignete Datentypen zu wählen.

Der zweite Teil unseres Objektdiagramms umfaßt also die Attribute mit den jeweiligen Datentypen und entsprechenden Attributwerten.

Abb. 1.2: Objektdiagramm in UML mit zugehörigen Attributen und Attributwerten