Nun fehlt eigentlich nicht mehr Viel und du kannst selbst komplizierte Abläufe
mittels eines Sequenzdiagramms darstellen. Hierfür fehlen dir in erster Linie
noch die Möglichkeiten Fallunterscheidungen abzubilden. Weiter vorne im Lernelement
hast du schon gelernt, dass man Bedingungen mit auf die Botschaftspfeile schreiben kann.
Dies sieht dann in etwa so aus:
In einem einfachen Sequenzdiagramm kannst du nun einfach zwei oder mehr Pfeile machen
und diese jeweils entsprechen beschriften. In diesem Falle sind die Pfeile natürlich auch
nicht mehr waagerecht zu zeichnen, obwohl es nicht direkt um Laufzeit geht. In der folgenden
Abbildung kannst du einen solchen einfachen Fall beobachten.
|