Ein kurzer Überblick ...

Lerneinheit 2.1.2: Operationen (Fortsetzung)

Wir haben für unser Buchobjekt schon einige Attribute definiert (Buchtitel, Autor, Verkaufspreis).

Um diese Attribute mit Werten zu belegen, benötigen wir zum einen schreibende Operationen zum Initialisieren der Attribute und zum anderen lesende Operationen, die Dir den Wert des Attributes liefern.

Beispiele für schreibende Operationen:

speichereTitel("JavaScript"), speichereAutor("Stefan Koch"), speicherePreis(39,95)

Beispiele für lesende Operationen:

zeigeTitel(), zeigeAutor(), zeigePreis()

Du hast nun den noch fehlenden Teil zu unserem UML-Objektdiagramm kennengelernt. Abbildung 1.3 zeigt Dir unser fertiges Objektdiagramm in der nicht ganz korrekten Notation von UML.

Um Deinen Wissenstand jetzt zu überprüfen stehen Dir zu den Lernein-heiten Objekte, Attribute und Operationen einige Selbstkontrollauf-gaben zur Verfügung.

Um zu den Aufgaben zu gelangen, klicke hier.

Abb. 1.4: vollständiges Objektdiagramm in UML