Das Geheimnisprinzip verlangt, dass der Zugriff auf die Attributwerte über entsprechende Operationen zu erfolgen hat. Für jedes Attribut und jede Operation in unserem Buch-Objekt müssen daher Zugriffs-rechte vergeben werden.
Diese Zugriffsrechte bezeichnet man als Sichtbarkeit oder Gültigkeit. Sie legen fest, ob und für wen das Attribut bzw. die Operation sichtbar ist.
In Java wird dies mit den Schlüsselworten private und public fest-gelegt.
"Private" gibt an, dass das Attribut oder die Operation von außerhalb nicht sichtbar ist. Das Schlüsselwort "public" erlaubt eine Sichtbarkeit und damit einen Zugriff von außerhalb.
Da wir über die Operationen von außerhalb auf unsere Attribute zu-greifen, deklarieren wir die Attribute mit dem Schlüsselwort "private" und die Operationen mit dem Schlüsselwort "public".
Beispiel:
private string buchtitel="JavaScript"
public string zeigeBuchtitel()
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |