Ein kurzer Überblick ...

Lerneinheit 2.4: Beziehungen zwischen Objekten (Fortsetzung)

Um Dir die Begriffe zu verdeutlichen, schauen wir nochmal in unseren Online-Shop.

Wenn ein Kunde bei uns ein Buch bestellt wird ein Auftrag erzeugt. Der Auftrag stellt unser aggregiertes Objekt dar, das nur existieren kann, wenn der Kunde existiert und dieser auch tatsächlich ein Buch bestellt.

In diesem Fall spricht man von einer Komposition. Das Objekt "Auftrag" besteht aus den Objekten "Kunde" und "Buch".

Die Aggregation hingegen beschreibt den allgemeineren Fall des einfachen Aufnehmens anderer Objekte. Hier ist es nicht erforderlich, dass die beteiligten Objekte auch tatsächlich existent sind.

 

Selbstkontrollaufgaben zu den Lerneinheiten Geheimnisprinzip und Zugriffsrechten findest Du hier
Abb. 1.7: Beispiel einer Aggregation in UML