Die Köpfe der UML
|
|
Grady Booch
(geb. 1955 in Texas, USA)
Booch gilt als Pionier auf dem Gebiet des modularen und objektorientierten Softwareentwurfs und der Klassenbibliotheken (Ada, C++). 1977 schloss er als Bachelor of Science an der Air Force Academy ab, 1979 erlangte er den Titel Master of Science an der University of California.
Seit 1980 ist er Chief Scientist der Firma Rational Software in Santa Clara (Kalifornien).
|
|
|
Dr. Ivar Jacobson
(geb. 1939 in Ystad, Schweden)
Ivar Jacobson war einer der Mitbegründer der Specification and Description Language (SDL), die 1967 zum Standard in der Telekommunikationsindustrie wurde. Er ist ferner bekannt als Miterfinder der Anwendungsfälle als Technik zur Dokumentation von Anforderungen an ein Softwaresystem. Mit seiner Firma Objectory AB entwickelte Jacobson den Softwareentwicklungsprozess OOSE.
Im Oktober 1995 übernahm Rational Software die Firma Objectory AB und Ivar Jacobson nahm zusammen mit Grady Booch und James Rumbaugh die Arbeit an der ersten Version der Unified Modeling Language (UML) und später auch am Rational Unified Process (RUP) auf. Als Rational Software 2003 durch IBM aufgekauft wurde, verliess Ivar Jacobson das Unternehmen.
|
|
|
|
|
|
Dr. James Rumbaugh
(geb. 1947 in Bethlehem, PA)
James Rumbaugh wurde vor allem durch seine Arbeit im Bereich objektorientierte Modellierung bekannt. In den mehr als 25 Jahren, während denen er bei General Electric (GE) gearbeitet hat, hat er unter anderem die objektorientierte Programmiersprache DSM und die objektorientierte Modellierungsnotation Object-Modeling Technique (OMT) erfunden sowie massgeblich an der Entwicklung des ersten graphischen Editors für OMT mitgearbeitet.
Zusammen mit Grady Booch und Ivar Jacobson hat er die Unified Modeling Language (UML) bei Rational entwickelt. Dort trieben James Rumbaugh und seine Kollegen die Entwicklung der UML voran, ab 1997, als die Object Management Group (OMG) die Standardisierung der UML übernahm, auch als Vertreter von Rational Software Corporation bei der OMG.
James Rumbaugh blieb der Firma Rational Software Corporation auch nach deren Übernahme durch IBM im 2003 treu. Als Mitglied des Kernteams für die Spezifikation der Unified Modeling Language 2.0 (UML2), war er massgeblich an deren Entwicklung beteiligt.
|
|
|
Quelle des Bildmaterials: wikipedia.de |
|