In der realen Welt sind Objekte ganz allgemein gesprochen irgendwelche Dinge die durch bestimmte Eigenschaften charakterisiert sind.
Betrachte eine Gruppe von Personen. Jede Person stellt ein Objekt dar, dass durch bestimmte Eigenschaften beschrieben werden kann, wie z.B. die Größe einer Person, das Körpergewicht, die Augen- und Hautfarbe.
Aufgabe ist es nun, durch geeignete Abstraktion reale Dinge in einer zugrunde-liegenden Programmiersprache - in unserem Falle Java - abzubilden und zu beschreiben.
In der objektorientierten Modellierung interessieren uns aber nur Objekte, wenn sie in größerer Anzahl ( > 1) vorkommen und wir irgendwelche Informationen oder Daten über sie verwalten wollen.
Als Synonym für den Begriff des Objektes werden auch die Begriffe "Instanz" und "Exemplar" verwendet.
Werfen wir nun einen Blick auf unseren Online-Shop. Unsere Kunden können bei uns unter anderem Bücher und CD's bestellen. Diese Dinge stellen Objekte dar und besitzen bestimmte Eigenschaften.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |